Ausbildung zum Truppführer: Lernen zu leiten.
Ausbildung zum Truppführer: Lernen zu leiten. Im vergangenen März engagierte sich die Ausbildergruppe der Feuerwehren im Aachtal wieder für die Weiterbildung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Im Rahmen eines Truppführerlehrganges absolvierten die 22 Teilnehmenden gemeinsam insgesamt 35 Unterrichtsstunden an drei Abenden unter der Woche und drei Samstagen. Thematische Schwerpunkte in der Ausbildung lagen auf der Koordinierung von Löscheinsätzen sowie der Anleitung zur Technischen Hilfe. In der praktischen Durchführung der unterschiedlichen Einsatzszenarien wird im Truppführerlehrgang der Fokus besonders auf die Verantwortung im Trupp gelegt. Zahlreiche Einsatzbeispiele sollen die zukünftigen Führungskräfte für mögliche Gefahren sensibilisieren und ihre Entscheidungsfähigkeit stärken: Auch in Ausnahmesituationen souverän, besonnen und vorausschauend agieren zu können, ist für Truppführer unter Umständen überlebenswichtiges Handwerk. Alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden konnten den Lehrgang mit Erfolg abschließen. Zukünftig sind die neuen Truppführer berechtigt, einen Trupp aus zwei bis drei Einsatzkräften anzuführen, um die vielfältigen Aufgaben und Gefahren eines Einsatzes schnell und kompetent im Team abzuarbeiten.
Feuerwehr bewies Leistungsstärke
Zu den Leistungswettkämpfen beim diesjährigen Kreisfeuerwehrtag in Bohlingen war unsere Freiwillige Feuerwehr mit zwei Wettkampfgruppen angetreten: in der Leistungsstufe „Silber“ unter dem Kommando von Rainer Behnke und Ralf Schellhammer; beide Gruppen mussten dort ihr Können unter Beweis stellen. Zum Erreichen des Leistungsabzeichens musste ein Löschangriff und ein „Technische - Hilfe - Einsatz“ in Form einer Unfallrettung in einem vorgegebenen Zeitfenster durchgeführt werden. Beide Gruppen haben unter den strengen Augen der Schiedsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes die vorgegeben Leistungen erbracht und mit Erfolg abgeschlossen.
Um für die Wettkämpfe gerüstet zu sein, wurde über mehrere Wochen an vielen Abenden vor dem Gerätehaus geprobt.
Bürgermeister Marcus Röwer konnte sich persönlich vor Ort bei den Wettkämpfen von der Disziplin und Leistungsfähigkeit unserer Feuerwehr überzeugen und gratulierte den Wettkampfgruppen zu ihrem Erfolg
Feuerwehr hat neuen Kommandanten gewählt
Bei der Jahreshauptversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, den 20. April 2024 wurde Thiemo von Gillhaußen einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Matthias Greuter und Robin Widemann wurden als Stellvertreter bestätigt. In den Feuerwehrausschuss wurden Sven Falkenberg als Kassier, Vanessa Benitz als Schriftführerin sowie Dominik Bayer, Kevin Emmerling, Uwe Engel, Philipp Greuter, Florian Hillebrand, Jörg Lehmann, Dirk Schmid und Achim Wüst als Beisitzer gewählt.
Bürgermeister Röwer dankt der neuen Führungsriege für ihr Engagement und wünscht ihnen viel Erfolg bei ihrem Wirken. Gleichzeitig dankt er dem bisherigen Kommandanten Dirk Schmid für seine Verdienste und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
In der kommenden Gemeinderatssitzung werden der neue Kommandant und seine Stellvertreter noch formal vom Gemeinderat bestätigt.
Freiwillige Feuerwehr Volkertshausen
Alle Informationen zur Freiwilligen Feuerwehr finden Sie auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Volkertshausen.