Aus dem Rathaus: Gemeinde Volkertshausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Volkertshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Rathaus

Quartalsbrief des Bürgermeisters

Artikel vom 02.04.2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

aus aktuellem Anlass möchte ich zu Beginn dieses Quartalsbriefes ein paar persönliche Worte loswerden. Wahrscheinlich haben Sie im Laufe der letzten Woche erfahren, dass ich mich auf die Stelle des Ersten Beigeordneten (das ist in einer Stadt der erste weitere Bürgermeister neben dem Oberbürgermeister) beworben habe. Gerne möchte ich kurz meine Beweggründe schildern. Eigentlich habe ich gerade keine berufliche Veränderung gesucht. Meine Familie und ich fühlen uns wohl in Volkertshausen und ich habe Freude an meinem Amt. Ich schätze das gute Miteinander in unserem Ort sehr. Als aber klar wurde, dass die Stelle in Singen kurzfristig aufgrund der Erkrankung der Stelleninhaberin freiwerden würde, kamen Menschen aus Singen mit der Bitte auf mich zu, mich zu bewerben. Zunächst lag mir dies fern, ich habe mich dann aber damit auseinandergesetzt und bin nach einem langen Abwägungsprozess zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Stelle eine große persönliche Chance ist. Unter den aktuell gegebenen Rahmenbedingungen wird sie sich so wohl nicht nochmal bieten. Schweren Herzens - ich schätze Volkertshausen und insbesondere seine Menschen sehr - habe ich den Entschluss zu der Bewerbung gefasst. Sollte der Singener Gemeinderat mich am 3. Juni zu ihrem Ersten Beigeordneten wählen, würde wohl in diesem Jahr noch eine Bürgermeisterwahl in Volkertshausen stattfinden. Falls nicht, bliebe erstmal alles beim Alten. Ich möchte Sie einfach wissen lassen, dass ich die Entscheidung nicht getroffen habe, weil ich aus Volkertshausen weg möchte, sondern weil sich eine große neue Chance auftat, die es im Leben so vielleicht nur einmal gibt. Selbstverständlich ist, dass ich bis zum letzten Tag meiner Amtszeit - sei es in diesem Jahr oder in einem späteren - mit ganzen Herzen Bürgermeister der Gemeinde Volkertshausen sein werde. Deshalb möchte ich nun andere Themen ansprechen.

Zuletzt bin ich regelmäßig darauf angesprochen worden, wann den nun die angekündigten Geschwindigkeitsmesssäulen eingerichtet werden. Dies wird nach heutigem Stand in der KW 15 passieren. Der Grund, weshalb die Messanlagen in anderen Orten bereits stehen und bei uns noch nicht, liegt daran, dass ein Standort nach Intervention durch das Straßenverkehrsamt nochmal verändert werden musste. An der Ortseinfahrt aus Richtung Schlatt war die Säule ursprünglich kurz nach der Einmündung ins Obere Holz vorgesehen. Dieser Standort musste aus rechtlichen Gründen aber weiter in Richtung Kreisverkehr verlegt werden. Als das klar wurde, war das Fundament für diese Säule bereits hergestellt. Der Grund dafür war, dass die ausführende Firma dieses in vorauseilendem Gehorsam gebaut hat, bevor das Landratsamt die Freigabe erteilt hatte. Jedenfalls wurde das Fundament nochmal neu errichtet. Zwischenzeitlich wurden auch die Stromanschlüsse hergestellt, sodass die Säulen bald errichtet werden und in Betrieb gehen können. Im übrigen handelt es sich bei der Errichtung der Blitzersäulen um eine Maßnahme des Landkreises, der für Geschwindigkeitskontrollen zuständig ist. Die Gemeinde wurde lediglich nach geeigneten Standorten gefragt.

Bald gehen auch die Bauarbeiten für die Sanierung der verlängerten Steigstraße los. Baubeginn ist für KW 22 vorgesehen. Die Bauarbeiten werden sich über 2-3 Monate erstrecken. In dieser Zeit wird die Straße nicht genutzt werden können. Im Rahmen der Sanierung wird die Fahrbahn so weit wie möglich verbreitert. Zudem wird der Fuß- und Radweg mit Straßenbeleuchtung ausgestattet.

Am 23. Februar fand die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Es hat mich sehr gefreut zu sehen, dass die Wahlbeteiligung in Volkertshausen sehr hoch gewesen ist. Nur drei Gemeinden im Landkreis hatten eine höhere Wahlbeteiligung. Ich möchte mich sehr herzlich bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und an der Wahl teilgenommen haben.

In diesem Jahr gibt es in der Gemeinde ein besonderes Jubiläum zu feiern. Der Kindergarten wurde 1890 vom industriellen Karl tenBrink gestiftet. Seit 135 Jahren werden dort Volkertshausen Kinder betreut. Dieses Jubiläum wird im Rahmen einer Festveranstaltung am 24. Mai gefeiert werden. Es gibt einen Tag der offenen Tür. Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen.

Kürzlich hatten wir Gelegenheit, die Gemeindepartnerschaft zu unserer sächsischen Partnergemeinde Schönau-Berzdorf zu pflegen. Anlässlich des 50. Jubiläums des Schönauer Karneval Club ist eine Abordnung der Narrenzunft Rehbock in die Oberlausitz gefahren. Die Gruppe erlebte ein beeindruckendes Festwochenende. Freundschaften zwischen den Menschen unserer Orte konnten neu geschlossen und intensiviert werden.


Mit besten Grüßen

Ihr Marcus Röwer

Bürgermeister