Aus dem Rathaus: Gemeinde Volkertshausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Volkertshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Rathaus

Quartalsbrief des Bürgermeisters

Artikel vom 31.07.2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das letzte Vierteljahr war sehr von den Wahlen geprägt, die am 9. Juni stattgefunden haben. Diese haben die Gemeindeverwaltung sehr in Anspruch genommen. Neben der Europawahl, die in der Abwicklung vergleichsweise überschaubar ist, haben auch die Wahlen zum Kreistag und zu unserem Gemeinderat stattgefunden. Diese Wahlen sind wegen der vielen Stimmen, die verteilt werden können, sehr umständlich in der Auszählung. Bei der Gemeinderatswahl kommt hinzu, dass es eine ganz eigene Wahl für unsere Gemeinde ist - sprich das Zusammenstellen und der Druck von Wahlunterlagen lag bei der Gemeindeverwaltung selbst. Das Rathausteam hat zusammen mit allen ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern einen hervorragenden Dienst getan. Die Wahlen haben bei uns ohne Pannen und besondere Vorkommnisse stattgefunden. Allen Beteiligten möchte ich deshalb ausdrücklich meinen Dank aussprechen.

Ich selbst habe an der Durchführung der Wahl nicht mitarbeiten können, weil ich selbst Kandidat für die Kreistagswahl war. Auch wenn ich in meinen Quartalsbriefen nur auf amtliche Belange eingehe und persönliches außen vorlasse, so möchte ich dieses Mal doch die Gelegenheit nutzen, und mich für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Kreistagswahl zu bedanken. Mein persönliches Ergebnis freut mich sehr. Ich darf die Menschen in unserem Landkreis und somit auch die Menschen in unserem Ort weitere fünf Jahre im Kreistag vertreten. Das kostet zwar etwas Zeit, ich freue mich aber trotzdem darüber. Denn die Funktion als Kreisrat ermöglicht mir eine enge Verbindung zum Landrat und den wichtigsten Amtsleitern im Landratsamt und ich erhalte viele wichtige Informationen aus erster Hand. Das ist für meine Arbeit als Bürgermeister unseres Ortes ausgesprochen hilfreich. Deshalb an dieser Stelle: vielen Dank!

Volkertshausen hat nun aber auch einen neuen Gemeinderat. Den neugewählten Gemeinderäten gratuliere ich noch einmal herzlich. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren und bin gespannt, was man zum Wohle unseres Ortes und seiner Einwohner gemeinsam auf die Beine stellen wird. Die Aufgaben werden nicht immer leichte sein. Aber ich bin mich sicher, dass wenn man das konstruktive Miteinander bewahrt, das den Gemeinderat die letzten Jahre prägte, man die anstehenden Herausforderungen gut meistern wird.
 

Naturkindergarten

Neben den Wahlen waren die letzten Monate von den Vorbereitungen für unseren Naturkindergarten geprägt. Notwendige Absprachen mit der Forstbehörde, dem Gesundheitsamt, dem Baurechtsamt und der Genehmigungsstelle für die Betriebserlaubnis haben stattgefunden. Die Konzeption für die Einrichtung wurde erarbeitet und erste Anmeldungen entgegengenommen. Das Erzieherinnenteam des Naturkindergartens hat sich schon sehr engagiert eingebracht. Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren und befinden sich aktuell im Zeitplan. Vergangene Woche wurde der Bauwagen angeliefert, der dem Naturkindergarten als Schutzraum dienen wird. Wenn nichts Unvorhergesehenes mehr dazwischenkommt, kann die Einrichtung seinen Betrieb wie geplant nach den Sommerferien aufnehmen.

Gemeindeentwicklungskonzept

Vorangeschritten sind auch die Vorbereitungen für das Gemeindeentwicklungskonzept, das Grundlage werden wird für unseren Antrag auf Städtebauförderung. Mit dem Förderprogramm wollen wir die gesunde Entwicklung unseres Ortskerns bestärken - ein Ziel das sich der Gemeinderat aus den Ergebnissen der „Zukunftswerkstatt“ gegeben hat. Zwischenzeitlich wurden die Ergebnisse der Einwohnerumfrage öffentlich vorgestellt. Zudem konnten bei der Vorstellung vor Ort, danach im Rathaus oder auch online Gedanken und Impulse zum Entwicklungskonzept eingebracht werden. Momentan werden die Eingaben ausgewertet und der Entwurf für das Entwicklungskonzept erarbeitet. In Kürze wird ein zuständiger Mitarbeiter des Regierungspräsidiums nach Volkertshausen kommen, um sich einen Eindruck von unserem Ort zu machen und unseren Antrag vorab einmal zu besprechen. Nach den Sommerferien wird der Gemeinderat die nächsten Beschlüsse hierzu fassen.

Dieses ist die letzte Ausgabe des Amtsblatts vor der Sommerpause. Das nächste Amtsblatt erscheint am 4. September. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer. Bleiben Sie gesund!


Mit besten Grüßen

Marcus Röwer

Bürgermeister