Gemeindeentwicklungskonzept: Gemeinde Volkertshausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Volkertshausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Gemeindeentwicklungskonzept Volkertshausen 2040

Abschluss Gemeindeentwicklungskonzept Volkertshausen 2040

Beschluss Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) und Gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (GISEK)

Der Gemeinderat hat zwei Konzepte zur Weiterentwicklung der Gemeinde Volkertshausen beschlossen.

Mit dem Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) „Volkertshausen 2040“ wurde die strategische Ausrichtung der Gemeinde für die nächsten 15 Jahre konzipiert. Der Prozess wurde vom Büro Reschl Stadtentwicklung organisiert und durchgeführt. Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme und Analyse der städtebaulichen Rahmenbedingungen wurden 2.772 Bürgerinnen und Bürger über 16 Jahren mit Hauptwohnsitz in Volkertshausen befragt. Der Rücklauf der dazu verwendeten Fragebögen fiel mit 38,8% sehr gut aus. Daraufhin fand im April 2024 eine zweitägige Klausurtagung mit dem Gemeinderat und der Verwaltung statt, bei der die Ergebnisse der Analyse und der Bürgerbefragung diskutiert und erste Zielsetzungen formuliert wurden.

Im Jugendforum, das im Juni 2024 stattfand, konnten die Jugendlichen der Gemeinde Volkertshausen ihre Vorschläge und Wünsche einbringen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung im Juli 2024 wurden die bisherigen Ergebnisse vorgestellt und zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohner diskutiert. Dabei wurden ca. 100 verschiedene Ideen und Anregungen von der Bürgerschaft eingebracht. Bei der abschließenden Konzeptionsphase wurden in enger Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Gemeinderat und Reschl Stadtentwicklung acht Handlungsfelder herausgearbeitet und ein Maßnahmenplan erstellt. In die Konzepte wurden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung miteingearbeitet.

Ein inhaltlicher Schwerpunkt innerhalb des GEK war die Ortsmitte Volkertshausen. Hier hat sich ein hoher Sanierungsbedarf gezeigt. Daher wurde im Zuge des GEK auch ein Gebietsbezogenes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (GISEK) „Ortsmitte Volkertshausen“ für ein 30,9 ha großes Gebiet erstellt. Dabei wurde die städtebauliche und räumliche Struktur der Ortsmitte neu betrachtet und zukünftige Entwicklungsmaßnahmen und Sanierungen des Gebiets entwickelt.

Da die Gebietsentwicklung mit hohen finanziellen Aufwendungen verbunden ist, bemüht sich die Gemeinde Volkertshausen für das Programmjahr 2025 für die Aufnahme in ein Förderprogramm der städtebaulichen Erneuerung. Die Voraussetzung für die Bewerbung für ein Programm der städtebaulichen Erneuerung ist mit den beiden vorliegenden Konzepten gegeben. Durch eine konkrete Maßnahmenplanung wird die zügige Durchführung der städtebaulichen Erneuerung ermöglicht.

Das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept Volkertshausen 2040 und das Gebietsbezogene Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (GISEK) „Ortsmitte Volkertshausen“ wurden in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 02. Dezember 2024 einstimmig beschlossen. Beide Berichte finden Sie nachfolgend.